Unsere Tagung 2025
Unsere diesjährige Tagung findet vom 12. bis 15. September im Raum Pforzheim statt. Voraussichtliche Themen u.a.:
Unsere diesjährige Tagung findet vom 12. bis 15. September im Raum Pforzheim statt. Voraussichtliche Themen u.a.:
Inzwischen ist die Ausgabe 10 der im Jahre 2020 begründeten Zeitschrift „Ur-Wissen Europas“ erschienen. Themen:Tagung 2024: Geheime Unterwelt; Oberwallis: Die Kirche Glis und das Heidentum; Historische Betrachtung über Böhmen; Der …
Auf unserer Tagung im September 2024 in Niederösterreich wurde das Buch „Die geistige Grundstruktur Europas – Dr. Elisabeth Neumann-Gundrum und der Istenberg“ von Dipl. Germ. Petra Baumgart vorgestellt: A4, 72 …
Tagung vom 13. bis 16. September 2024 in Zöbern (Niederösterreich)Martin Bauer und Hildegard Ostler-Konrad: Einführung in den Tagungsschwerpunkt „Das Vermächtnis von Dr. Elisabeth Neumann-Gundrum“Eduard Nicka: „Das Dreiländereck – Land der …
Tagung vom 08. bis 11. September 2023 in der Goethestadt Bad LauchstädtMartin Bauer: „Die Verschiebung der Erdachse im Verständnis früher Religionen“Peter Götz: „Rudolf Steiner: Sein Volksseelen-Zyklus zur Germanisch-Nordischen Mythologie“Petra Baumgart: …
Ur-Europa e.V. hat seit dem 28. September 2020 einen neuen Vorstand mit Martin Bauer als Vorsitzenden, Hildegard Ostler-Konrad als Stellvertreterin und Peter Götz als Schatzmeister. 2022 ist Alexander D. Ljibaart …
Vortragstagung in Bad Schussenried vom 20. bis 23. September 2013 Download des Programms als PDF-Datei: Programm der Vortrags-Tagung Freitag, 20.09.201317.00 Uhr: Begrüßung und Beginn unserer Jahrestagung17.15 Uhr Dr. Helmut Schlichtherle …
Kurzbericht über die Jahrestagung in Hübingen vom 11. bis 14. November 2011 Die Tagung wurde eröffnet durch den Ersten Vorsitzenden, Herrn Dr. Joachim Bennien, in Anwesenheit vieler Mitglieder, Forscher, Freunde …
Kurzbericht über die Jahrestagung in Homburg/Saar vom 15. bis 18. Oktober 2010 Download des Berichts als PDF-Datei: Wo die Kunst begann Die Tagung begann mit einem Bericht über jüngste Ausgrabungen …
Bericht über die Vortragstagung in Salem/Mecklenburg vom 30. Oktober bis 02. November 2009 Download des Berichts als PDF-Datei: Slawen in MecklenburgIn der Veröffentlichung des Archäol. Landesmuseum Mecklenburg-Vorpommern ..