Tagungen 2017-2023

Tagung vom 08. bis 11. September 2023 in der Goethestadt Bad Lauchstädt
Martin Bauer: „Die Verschiebung der Erdachse im Verständnis früher Religionen“
Peter Götz: „Rudolf Steiner: Sein Volksseelen-Zyklus zur Germanisch-Nordischen Mythologie“
Petra Baumgart: „Die geistige Revolution – ein Heimspiel des Deutschen“
Fahrt nach Pfännerhall in die Zentralwerkstatt am Geiseltalsee, Dr. Dominique Görlitz: „Die Welt der Himmelsscheiben in Braunsbedra“
und einer Führung durch die ABORA-Ausstellung
Walter Knaus: „Steinzeit – Zeitsteine“
10:30 Uhr Rainer Schulz: „Die drei Bethen und ihre Deutung“
Ausflug nach Merseburg: Dom und Domschatzmuseum
Roswitha Leonard-Gundel: „Vom Ursprung und der Umwertung unserer Bräuche“
Hans-Joachim Arnold: „Atlantis – Spurensuche auf ungewöhnlichen Wegen“
Inga Heckler: „Einst und Jetzt – was uns Bilder sagen“
Volker von Schintling-Horny: „Die Himmelskunde“

Tagung vom 24. bis 27. Juni 2022 in Lichtenfels-Sachsenberg
Dorli Rauch: „Sachsenberg – Geschichte und Geschichten aus alten und neuen Zeiten“
Petra Baumgart: „Die Karlslüge Aachens und die historische Friedensmission der Deutschen“
Rainer Schulz: „Die Zerstörung der heidnischen Welt“
Andreas Thierry: „Das geistige Ende des christlichen Abendlandes“
Tobias Günther: „Planloses Umherirren der Kimbern und Teutonen durch
Mittel-und Westeuropa oder eine strategische Meisterleistung?“
Rundgang durch die Sachsenberger Altstadt, Besichtigung zweier Kulturhäuser und Runen im Fachwerk (Dorli Rauch)
Rainer Schulz: „Die Thing- und Kultplätze im Muldental“
Günter Bischoff: „Die Herzsprung-Schilde – eine Erinnerung an Atlantis?“
Andrej Koslow: „Kraftplätze, Dolmen und die Tempel des Lichts“
„Geomantische Wanderung auf den Spuren der Katharer“ (Dorli Rauch)
Inga Heckler: „Von wilden Frauen, grünen Männern, Wasserwesen und Bethen“
Heidrun Beißwenger: „Das Schicksal der Katharer, eines gotischen Volkes“

Tagung vom 24. bis 27. September 2021 in Dietfurt (Altmühltal)
Museumsbesuch: Erdgeschichte, anhand von Gestein, Mineralien und Fossilien – Entstehungsgeschichte des Altmühltals vor ca. 200.000 Jahren
Inga Heckler: „Hunos und Hunas“, ein Beitrag zur Deutung von Hunden als Sinnzeichen
Rainer Schulz: „Die Geheimsprache der Wappen und der Hieroglyphik“
Heidrun Beiswenger: „Helgoland – Heiligesland“ – Schicksal einer Insel in offener See
Ralf Koneckis: „Sonne, Mond und Externstein“
Festvortrag: „Richard Wagner und die Einheit von Musik und Drama“
Peter Götz: „Hans Christoph Schöll und sein Buch von den drei Ewigen“.
Ilse Ritter: „Weit sehe ich, weit in die Welten all – Götterlieder der Àdda neu übersetzt“
Fahrt zu einem detailgetreuen Nachbau eines „prähistorischen Dorfes“.
Roswitha Leonhard-Gundel: „Weltklug oder Dumling“ – der Dumling im Märchen
Ralf Koneckis: „Die Bedeutung des Hirsches für die alteuropäische Himmelskunde“

Tagung vom 25. – 28. Sept. 2020 in Bad Schussenried
Ausflug zum sagenhaften Blautopf und zum größten Höhlensystem der Schwäbischen Alb: Venus vom Hohle Fels, der Löwenmensch und die 40.000 Jahre alte Flöte aus Mamutelfenbein.
Vorträge:
„Neueste archäologische Funde in Süddeutschland“
„Das Wasser des Lebens“ – Ein Märchen der Brüder Grimm
„Unsere Ansicht der Geschichte“ – wann ging unser altes Wissen verloren?“
„Runen, Sinnbilder und Hieroglyphik und ihre geheime Bedeutung“
„Ist die Welteislehre heute noch aktuell“?
Festvortrag zum Beethoven-Jahr: „Beethoven und seine unsterbliche Geliebte“
„Vom Ursprung des Gänsespiels, der Mond und seine Wege als Brettspiel“
„Rotunden an den romanischen und gotischen Kirchen“

Tagung vom 04. bis 07. Oktober 2019 in 32805 Horn-Bad Meinberg
Volker von Schintling-Horny:„Steinkreise und die Heilige Geometrie“
Rainer Schulz: „Das Paradies liegt doch in Mecklenburg“
Wolfgang Lippek: „Johannissteine bei Lage – eine astronomisch – kalendarische Anlage der Frühzeit“
Rainer Schulz: „Runen, Sinnbilder und Hieroglyphik und ihre geheime Bedeutung“
Lars Schmidt: „Befund der Steine im Leistruper Wald bei den Vermessungen.“
Lars Schmidt: „Unsere Ansicht der Geschichte – wann ging altes Wissen verloren“
NN „Sonnenheiligtümer der Oberlausitz“
Ralf Koneckis: „Das Heiligtum der Tanfana“
Petra Baumgart: „Spuren früher germanischer Hochkultur“,
Werner Betz: „Messbare physikalische Energien an den Externsteinen“
Ralf Koneckis: „Neueste Erkenntnisse in der Externsteinforschung“

Tagung in Horn-Bad Meinberg vom 16. bis 18. Juni 2018
Dipl. orc. Elke Moll: „Elisabeth Neumann-Gundrum „Das Urschaf (Widder), der Wackelstein, der Sternengucker, der Rufer und der Zwiesichtige vom Felsen IV der Externsteine“
Wolfgang Lippeck: „Geheimnis Externstein: Lichtwürfe – Lichtspeer – Flammendes Auge“
Bernhard Schulz: „Der Baum der Bäume – Neue Forschung zur bronzezeitlichen Sonnentempel-und Kalendertechnik“
Ausflug in den Leistruper Wald
Ralf Koneckis: „Kosmisches Licht in der Höhenkammer“ und
„Der Teufel steckt im Detail: Das neue offizielle Externsteinebuch in der Kritik“
Erlebnisvortrag: „Die Jagd nach dem Wackelsteinschatten“

Tagung vom 17. bis 20. November 2017 in Bad Langensalza
Volker Heinitz: “Rätsel der Archäologie”
Dr. Dominique Görlitz: “Das Kobaltblau der Ägypter”
Günther Gabke: “Die Forschungen Herman Wirths und die Geistesurgeschichte der Völker”
Uwe Topper: “Das Jahrkreuz, die Entstehung der Zeitrechnung aus dem astronomischen Blickwinkel”
Frank Schulte: “Der verborgene Lauf des Mondes in unserem Sonnenkalender”
Dr. Daniel Schober: “Zu Runen und Sinnbildern im Bergfried der Questenburg”
Günter Bischoff: “10 000 Jahre Helgoland – Geschichte einer legendären Insel”
Dipl.-Germ. Petra Baumgart: “Elisabeth Neumann-Gundrum und ihre drei Bewußtseinsstufen”
Odin Ross: “Die Kultur der Groß-Skulpturen, der Wesensgeist und das Ur-Wissen der Megalithiker,” das Lebenswerk von Elisabeth Neumann-Gundrum
Exkursuin nach Weimar ins Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens
Literarischer Abend mit Dr. Walter T. Rix “Agnes Miegel und ihre Stellung zum Mythos”
Rudolf Kendzia “Böhmen und Tschechen: Eine Spurensuche”
Rainer Schulz “Die wahre Bedeutung der deutschen Ortsnamen”
Rainer Schulz “Weihnachten, das Weihe- und Seelenfest der Ario-Germanen”

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert